banner
Nachrichtenzentrum
Die CE- und RoHS-Zertifizierung stellt sicher, dass unsere Produkte den höchsten Standards entsprechen.

Wird die Tradition die Weinindustrie davon abhalten, Nachhaltigkeit anzunehmen?

Jul 14, 2023

Folgendes weiß ich, wenn es darum geht, in der Weinindustrie umweltfreundlich zu werden: Was erwartet wird, ist einfach nicht nachhaltig. In der amerikanischen Weinindustrie werden höherpreisige Weine im Allgemeinen in schwerere Glasflaschen mit Folienkapseln abgefüllt. Das ist es, was weinkaufende Babyboomer mit großen Taschen erwarten – oder zumindest das, was die Branche glaubt, dass sie es wollen.

Verbraucher folgen weiterhin diesen willkürlichen Verpackungsregeln, während die Hersteller sie weiterhin aufrechterhalten, selbst wenn Verbraucher sagen, dass sie sich Nachhaltigkeit wünschen. Damit ist es zu einem Rätsel geworden: Wer handelt zuerst? Aufklärung der Verbraucher über dieselben Missverständnisse, die wir über die Gleichsetzung von Qualität bei Verpackungen geschaffen haben, oder lassen wir den Kauf der Verbraucher unser weiteres Vorgehen bestimmen?

Tatsächlich geht es weniger darum, wem wir die Schuld geben, als vielmehr darum, wie wir die Branche nachhaltiger machen.

Wenn Weingüter Glas beziehen, kann es von überall auf der Welt kommen. Wenn also eine Flasche auf dem Esstisch landet, ist sie möglicherweise bereits um die Welt gereist. Schwere Weinflaschen verursachen höhere Umweltkosten bei der Produktion und beim Transport; Je schwerer die Flaschen, desto weniger Kisten passen in einen bestimmten LKW oder Container.

Dennoch ist Glas vollständig recycelbar und eine nachhaltige Wahl. Aber es könnte nachhaltiger sein – nicht nur, weil es leichter ist, sondern auch, indem mehr Scherben bzw. recyceltes Glas verwendet wird.

Erica Harrop, Präsidentin und Gründerin von Global Package, ist die US-Vertreterin von Estal's Wild Glass. Im Gegensatz zu herkömmlichem Glas, bei dessen Herstellung ein Teil Scherben verwendet wird, besteht Wild Glass zu 100 Prozent aus recyceltem Glas und die Fabrik lässt optische Unvollkommenheiten zu. „Was in einer Glasfabrik passiert, ist, dass sie nach etwas nahezu Perfektem suchen“, sagt Harrop. „Was wir für Wild Glass sagen, ist, dass die Branche nicht annähernd perfekt sein muss; Sie brauchen etwas Funktionales.“

Ein Rückgang der Nachfrage der Branche nach „perfektem“ Glas würde bedeuten, dass mehr Glasfabriken das Äquivalent von Wildglas produzieren könnten, wodurch die Effizienz gesteigert und die Nachhaltigkeit durch die Reduzierung der CO2-Emissionen verbessert würde.

Auch die Kapseln oder Folien (das Metall oder der Kunststoff, die den Korken umhüllen) sowie die Art des Flaschenverschlusses (Korken und Schraubverschlüsse) haben Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit. Früher dienten Kapseln dazu, den Korken vor Nagetieren, Insekten, Bakterien und Schimmel zu schützen. Heutzutage dienen sie jedoch meist nur dekorativen Zwecken und sind daher überflüssig.

Kapseln bestehen aus Zinn, Aluminium, PVC oder Polylaminat. Während Zinn- und Aluminiumkapseln im Allgemeinen recycelbar sind, werden die für ihre Herstellung verwendeten Materialien im Ausland abgebaut. Und wenn es um die Entsorgung geht, können Verbraucher nicht unbedingt den Unterschied zwischen den Materialien erkennen, und oft denken selbst die Umweltbewusstesten nicht daran, sie zu recyceln. Um die Kosten für Zinn zu senken, sind einige Weingüter dazu übergegangen, PVC- und Polylaminatkapseln zu kaufen, die dem Aussehen von Zinn entsprechen. Leider handelt es sich dabei um völlig unnachhaltige Alternativen, die auf unseren wachsenden Mülldeponien landen.

Im Gegensatz zu Kapseln sind Weinflaschenverschlüsse unerlässlich. 30 Prozent der Weinflaschen auf dem Markt sind Weine mit Schraubverschluss. Obwohl sie als recycelbar vermarktet werden, hängt es wirklich von lokalen Recyclingprogrammen, staatlichen Gesetzen und den Materialien ab, aus denen der Schraubverschluss hergestellt ist. Manchmal bestehen sie vollständig aus Aluminium, das recycelt werden kann, aber manchmal befindet sich in der Kappe ein Kunststoffeinsatz, sodass sie auf der Mülldeponie landen.

Neben Schraubverschlüssen gibt es auch Korkimitate aus synthetischen oder plastischen Materialien, die oft mit negativer CO2-Bilanz und Recyclingfähigkeit beworben werden. Die Wahrheit ist, dass sie nur dann recycelbar sind, wenn sie zu bestimmten Sammelstellen gebracht werden, die in einer bestimmten Stadt oft schwer zu finden oder einfach nicht verfügbar sind. Wir wissen, was das bedeutet: Sie landen auf Mülldeponien.

Bei Verschlüssen sind Naturkorken zu 100 Prozent biologisch abbaubar und kompostierbar. „Kork ist nicht nur CO2-neutral – er ist CO2-negativ“, sagt PJ Awe, Kreativdirektor und Vertriebsmitarbeiter von Amorim Cork America, dem weltweit größten Hersteller von natürlichen Weinkorkenverschlüssen. „Jedes Mal, wenn Sie einen mit einem Korken verschlossenen Wein kaufen, tragen Sie dazu bei, dass die Erde mehr Treibhausgase absorbiert, indem Sie durch die Korkverschlussindustrie den Erhalt des Korkwalds unterstützen.“

Wenn die Industrie weiß, dass schweres Glas das Schlimmste ist, Kapseln unnötig sind und alternative Verschlüsse nicht so nachhaltig sind, warum verwenden wir dann … irgendeinen davon? Liegt es daran, dass auch wir in der Weinindustrie, ebenso wie die Verbraucher, davon überzeugt sind, dass eine schwerere Flasche bedeutet, dass der Wein besser ist – und sich besser verkauft? Befürchten wir, dass negative Bewertungen eintreten oder dass Sommeliers von unserem Wein unzufrieden sind, weil sich die Flasche in ihren Händen und nicht am Gaumen anfühlt? Stecken wir alle nur in der Vergangenheit fest?

Die Verpackung ist wichtig, und es ist uns gelungen, bei den Verbrauchern Erwartungen darüber zu wecken, wie guter Wein aussieht und sich anfühlt. Es ist uns gelungen, Prestige, Qualität und Reichtum mit schweren Flaschen und einer Kapsel zu verbinden.

Wie eine Pawlowsche Antwort: Jedes Mal, wenn ein bekanntes Weingut mit hoher Bewertung eine schwere Flasche verwendet, wird die Korrelation der Qualität mit dem Verbraucher verstärkt. Es ist keine Überraschung, dass andere Weingüter diese bewährte Formel übernehmen, in der Hoffnung, sich hohe Punktzahlen und Umsätze zu sichern – oder sich zumindest die mit einer solchen Verpackung verbundene Legitimität zu leihen.

Die Wahrheit ist jedoch, dass die Weinqualität subjektiv ist und nichts mit dem Flaschengewicht oder der Präsentation zu tun hat. Jeder kann Wein in eine schwere Flasche füllen. Bei der Wahl der Verpackung kommt es letztendlich auf das Budget und die Erfüllung mutmaßlicher Erwartungen an – die von Verbrauchern, Rezensenten und Sommeliers. Aber sind diese Annahmen real?

Es scheint, dass sich die Erwartungen von Sommeliers und Rezensenten ändern, aber die Weinindustrie muss noch aufholen. „Früher wurde erwartet, schweres Glas zu verwenden. Ich glaube nicht mehr, dass das so wahr ist“, sagt Steve Ventrello, Inhaber und Partner von Vintage Wine Marketing. „Ich denke, dass viele Menschen, darunter auch Sommeliers – insbesondere jüngere Somms – sich der Nachhaltigkeit und Praktiken, die der Erde helfen, bewusster sind. Ich glaube, dass Sommeliers von den größeren, schweren Flaschen abgeschreckt werden.“

Wenn es um Rezensenten geht, verkündete Dave McIntyre, Weinkolumnist der Washington Post, kürzlich, dass er in die Fußstapfen der Weinautorin Jancis Robinson treten und in seinen Rezensionen Flaschengewichte veröffentlichen werde, um schweres Glas hervorzuheben und von dessen Verwendung abzuraten. Dieser Schritt wird hoffentlich den Wunsch der Weingüter, den Rezensenten schwere Flaschen zu schicken, verändern und möglicherweise auch dazu führen, dass die Korrelation der Verbraucher zwischen schwerem Glas und hoch bewerteten Weinen oder Qualität aufgehoben wird.

Wenn Sommeliers und Journalisten sich gegen nicht nachhaltige Verpackungen aussprechen, ist es vielleicht an der Zeit, dass Weingüter diesem Beispiel folgen und sie nicht mehr als Sündenböcke für unsere Entscheidungen benutzen.

Laut Nielsens Studie „Beverage Alcohol Category Shopping Fundamentals“ wissen nur 29 Prozent der Verbraucher, welche Marke sie kaufen möchten, bevor sie ein Geschäft betreten. Das bedeutet, dass 71 Prozent der Käufer ihre Entscheidung vor Ort treffen, während sie die Optionen im Regal durchsehen.

Mittlerweile geben 73 Prozent der Verbraucher an, dass sie bereit sind, mehr für nachhaltige Verpackungen zu zahlen, bei jüngeren Käufern (im Alter von 21 bis 44 Jahren) sind es sogar 83 Prozent. Wenn der durchschnittliche Weinkonsument seinen Wein anhand von Verpackungsmerkmalen auswählt, liegt es auf der Hand, dass die Branche gemeinsam mehr Aufklärung darüber leisten muss, worauf bei der Bestimmung von Qualität und Nachhaltigkeit zu achten ist.

Die Aufklärung der Verbraucher über alternative Hinweise würde verhindern, dass sie Weine anhand ihrer Flaschen beurteilen, und den Weingütern die Möglichkeit geben, nachhaltige Materialien zu wählen, ohne Umsatzeinbußen befürchten zu müssen.

Darüber hinaus müssen sowohl Verbraucher als auch Branchenprofis herausfinden, welche Materialien tatsächlich nachhaltig sind und welche nur Greenwashing sind. Einige der alternativen Weinbehälter oder -verschlüsse, die als recycelbar vermarktet werden, erfordern, dass der Verbraucher eine Sammelstelle findet. Ist das wirklich eine nachhaltige Alternative? Die Recyclingfähigkeit sollte allgegenwärtig und einfach sein; Das Hinzufügen weiterer Barrieren bedeutet, dass mehr „recycelbare Materialien“ auf Mülldeponien landen.

Vielleicht liegt die Lösung, den Verbrauchern Hinweise auf Nachhaltigkeit zu geben, in einer einfacheren Möglichkeit, umweltfreundliche Bemühungen auf Flaschen zu kommunizieren. „Wir versuchen, Mitglieder zu ermutigen, Napa Green-Logos auf ihren Etiketten anzubringen“, sagt Anna Brittain, Geschäftsführerin von Napa Green, einem Nachhaltigkeitsprogramm in Napa. „Ob in den Verkostungsräumen oder bei Ausgießveranstaltungen, die Logos regen die Diskussion über Nachhaltigkeit an und die Menschen wollen mehr wissen.“

Wenn wir uns mit der Frage befassen, wer als Hersteller am Ende zuerst handeln muss, sind wir für die Flaschen, die wir herstellen, und dafür, was mit ihnen passiert, nachdem sie geleert wurden, verantwortlich. Es ist an der Zeit, dass sich die Branche von nicht nachhaltigen Traditionen verabschiedet und dazu beiträgt, die Verbraucher über Nachhaltigkeit aufzuklären. Wir alle haben grüne Entscheidungen – jetzt müssen wir sie treffen.

Veröffentlicht: 3. Juni 2022